3 Tipps für die weibliche Karriere
Immer wieder werde ich im Rahmen meiner Impuls-Vorträge oder in Workshops gefragt, was ich Frauen empfehle, die gerne mehr Verantwortung im beruflichen Kontext übernehmen wollen, doch nicht so genau wissen,
Immer wieder werde ich im Rahmen meiner Impuls-Vorträge oder in Workshops gefragt, was ich Frauen empfehle, die gerne mehr Verantwortung im beruflichen Kontext übernehmen wollen, doch nicht so genau wissen,
Es ist jetzt ca. 4 Jahre her, ich hatte mich gerade auf eine Führungsposition beworben. Im letzten Auswahlgespräch fragte ich, ob ich mit einer Mentorin oder einem Mentor arbeiten könnte
Für den Wirtschaftsstandort Deutschland braucht es neue Leadership-Konzepte:Mehr feminines Führen statt männlichem Management. Mit dem Kopf sind wir zwar schon in der digitalisierten Zukunft, arbeiten jedoch oft noch im traditionellen
Automatische Geschlechter-Stereotype behindern Frauen nachweislich in ihrem beruflichen Fortkommen. Das passiert jedoch nicht nur, weil manche männlichen Führungskräfte diese Stereotype verinnerlicht haben und den Aufstieg von Frauen deshalb behindern. Das
Oft unterstützen wir verstärkt Menschen, die aus unserer eigenen Gruppe kommen. Das geschieht ganz unbewusst, ist jedoch eine Form von Diskriminierung. Damit ist nicht gemeint, dass sich Eltern nicht liebevoll
Wie können wir eigentlich unser Gehirn in die Lage versetzen, die eingebauten Programmfehler auszuschalten? Können wir Methoden entwickeln, die uns helfen, uns über automatische Denkmuster hinwegzusetzen? In manchen Situationen könnte
Habt ihr euch auch schon mal die Frage gestellt, ob Geschlechter-Stereotype, die wir verinnerlicht haben, sich auch auf unseren Erfolg im Leben auswirken? Ich frage das aus Frauensicht: Kann es
Was passiert in meinem Gehirn, wenn ich erfahre, dass eine Person z.B. Däne oder Dänin ist? Wie verarbeitet es die Information wenn ich höre, dass der Ehemann einer Kindergartenfreundin Däne
Normalerweise ist kein Stereotyp so positiv, dass man dahinter eine Gruppe von Menschen sieht, die von anderen als intelligent, großzügig, vertrauenswürdig, ehrlich und anziehend beurteilt werden. Die große Mehrheit der
Stereotyp ist ein Wort, das im 19. Jhd. nach Deutschland kam. Es hat seinen Ursprung im Französischen. Es heißt wortgetreu: „mit gegossenen feststehenden Typen gedruckt“. Mit den sog. Stereotyp-Platten konnte
Unser Guide „New Learning: Ihr Lern-Guide für individuelle Lernen“ ist fertig.Wir freuen uns riesig darüber. Inhalt & Style harmonieren perfekt miteinander, finden wird. Gerne können Sie ihn für Ihr eigenes
Zum großen Glück sind wir Menschen der Meinung, dass wir unbewusste Wahrnehmungsfehler* – oder auch mentale Programmfehler* – überwinden können. In diesem Fall ist das Wissen darüber Macht. Wenn wir
Warum versagen wir Menschen dabei, andere Menschen als Individuen anstatt als Vertreter einer sozialen Gruppe zu beurteilen? Dahinter stecken Urteile, die wir automatisch bilden – und zwar nur aufgrund einer
Stimmt das oder stimmt das nicht? Ich sage: Ja, bei mir stimmt das auf jeden Fall. Immer wieder falle ich auf mich selbst rein. Ich meine, ich denke rational. Das
Wir durften letztes Jahr an einem Workshop für Geschäftsführer*innen teilnehmen. Dabei haben wir über viele strategische Punkte gesprochen, unter anderem auch über die SWOTT-Analyse. Sicher kennt jede Unternehmerin / jeder
Uns war es immer ein großes Anliegen, die Strategie nicht im stillen Kämmerlein in einem engen Führungszirkel zu entwickeln, sondern das gemeinsam mit dem Team zu machen. Denn nur dann
Es wird in unserer komplexen, sich schnell verändernden Welt immer schwieriger, langfristige Businesspläne zu machen. Zu schnell ändern sich die Voraussetzungen, die technischen Möglichkeiten und auch ich selbst verändere mich.
Ein Unternehmen wird über viele Kennzahlen gesteuert. Es gibt nicht die eine Kennzahl, den einen Erfolgsfaktor. Doch um den Überblick zu behalten hilft es enorm, sich auf eine Kennzahl zu
Eine Frage, über der wir bei unseren eigenen Firmen lange gegrübelt haben. Aber was ist eigentlich der X-Faktor? In manchen Management-Lehrbüchern ist auch von „Unfairer Wettbewerbsvorteil“ die Rede. Dieses eine
Alle Infos (hier verdeutlich am Fluß des Rotweins) zum #Change sollen erstmal überall im Unternehmen ankommen. Normalerweise weiß die 1. Führungsebene oft schon länger, was genau es mit dem Change auf sich
Als erste Reaktion auf einen verkündeten #Change können Sie normalerweise erstmal mit Wut rechnen. Diese bezieht sich auf die Gegenwart, auf genau das, was man gerade erfahren und gehört hat. Wichtig: Die
Wenn eine Rede, z.B. für den Kick-Off eines #ChangeProjektes vorbereitet wird, dann können die Energie-Levels bei der Suche nach der passenden Ansprache helfen. Die Auseinandersetzung mit der Wirkung der Wörter „müssen“ bis
In der letzten Zeit beschäftigen wir uns – gemeinsam mit unseren Kunden – auch mit der Frage, wie es nach der Corona-Zeit mit den Arbeitsorten weitergehen kann. Wie kann man
Es kommt der Tag (oder ist schon gekommen) da werden die Jungen aus der Generation Z Ihre neuen Mitarbeitenden, Ihre Kolleginnen und Kollegen, Ihre Young Professionals. Fürchten Sie sich schon
Um das direkt vorweg zu nehmen: Wir finden es großartig, wie viele mutige und engagierte Frauen sich in Netzwerken zusammenschließen und in unserer Wirtschaft ernsthaft etwas bewegen möchten, so zum
In der Corona-Zeit wurden unsere Politiker scharf kritisiert, weil sie voreilig Versprechungen hinsichtlich der Corona-Impfungen getroffen hatten – und die Versprechen nicht halten konnten und möglicherweise auch weiterhin nicht halten
Manchmal wirft uns das Leben nicht nur einen Kieselstein, sondern einen ganzen Felsblock vor die Füße und versperrt uns damit den Weg und unseren Blick auf das Ziel. Straße unpassierbar.
Warum sind Meetings oft zäh und aufwendig? Das liegt meist auch daran, dass wir Menschen oft nicht direkt sagen, wie es wirklich ist. Zum Beispiel mit Sätzen wie: „Das weiß
Die Bundesregierung hat nach jahrelangen Debatten einen Gesetzentwurf über eine Frauenquote für Vorstände in großen Unternehmen gebilligt. Die Zeit für freiwillige Maßnahmen sei endgültig vorbei, sagte Finanzminister Scholz. Und: Es
Eine klare und differenzierte Strategie ist für jedes Unternehmen der entscheidende Erfolgsfaktor auf dem Weg zu mehr Kunden, Umsatz, EBIT, einer höheren Umsatzrendite, etc. So logisch das klingt, so schwer
Kostenlose Whitepaper, Studien, Praxis-Tipps, Events, uvm.
Lassen Sie uns darüber sprechen, wie Sie gemeinsam mit uns Ihr Unternehmen noch erfolgreicher machen können. Mit einer zeitgemäßen Unternehmenskultur und der für Sie besten Strategie.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.
Mehr Informationen über unsere Cookie-Richtlinien