Bei der Deutschen Glasfaser Holdung GmbH in Saarlouis erarbeitete Lilian Gehrke-Vetterkind in ihrem Workshop mit ca. 30 Frauen aus dem internen Frauennetzwerk, wie das Unternehmen die Arbeitsstrukturen frauenfreundlicher gestalten kann.
Möchtest du auch einen interaktiven Workshop buchen? Dann sprich uns gern an.
Bei Siemens sprach Lilian Gehrke-Vetterkind in ihrem Online-Impuls unter anderem darüber, was das Unternehmen konkret tun kann, damit mehr Frauen in Führungspositionen gelangen. Weibliche Führungskräfte supporten verstärkt Frauen und Frauen unterstützten sich untereinander bei ihrem Weg an die Spitze eines Teams oder eines Unternehmens. Sich gegenseitig zu bewerten und zu kritisieren hilft weniger als gelebte Sisterhood. Und die braucht es für die angestrebte Parität in den Führungsetagen.
Willst du mehr zu den Impuls-Vorträgen von Lilian Gehrke-Vetterkind wissen? Dann kontaktiere uns gerne.
Im Frauennetzwerk der Schufa stellte Lilian Gehrke-Vetterkind Ihre Studie vor. Diese Fragen wurden intensiv miteinander diskutiert: Was sind die Gründe dafür, dass nur wenige Frauen eine verantwortungsvolle Führungsaufgabe übernehmen? Was an den Strukturen und der Unternehmenskultur müsste sich ändern? Und was können Frauen selbst bewirken, um eine Veränderung herbeizuführen?
Möchtest du auch einen interaktiven Workshop buchen? Dann sprich mit uns.
Am Weltfrauentag 2023 war Lilian Gehrke-Vetterkind bei FESTO zu Gast. Sie stellte ihren Vortrag unter den Titel: „Raus aus der Schublade! Unbewusste Wahrnehmungsfehler anderen Menschen gegenüber erkennen und entschärfen.“ Die Diskussion in der großen Runde zeigte uns, wie viel Interesse da ist, sich mehr zu reflektieren. Und immer wieder die eigenen Schubladen aufzuräumen. Für mehr Vielfalt und Chancengerechtigkeit.
Hast auch du Interesse an einem ähnlichen Impuls? Dann buche gerne ein kostenfreies Erstgespräch
Im April 2023 war Lilian Gehrke-Vetterkind beim Digital Business Lunch der Spitzenfrauen BW mit ihrer Studie “Frauen wollen führen – aber unter anderen Vorzeichen” zu Gast. Über 80 Interessierte waren dabei, als sie die Erkenntnisse daraus vorstellte und die Fragen im Anschluss stellte: Was können wir selbst tun, um noch mehr Frauen in Führungspositionen zu befördern.
Du willst auch mehr Frauen für Führungspositionen begeistern? Dann sprich mit uns.
Dazu hielt Lilian Gehrke-Vetterkind eine Keynote bei einer großen Veranstaltung des Network of Engine Women (NEW) von MTU Aero Engines.
Den Schwerpunkt legte sie an diesem Abend auf die Diversity-Dimension Gender Diversity. Denn in der Technik-Branche ist anhand der jährlichen Auswertungen feststellbar, dass hier insgesamt (noch) zu wenig Frauen tätig sind.
Du möchtest auch eine deiner Veranstaltungen mit einem Diversity-Thema besetzen? Dann spreche uns gerne an.
Es kann sehr anstrengend sein, mit unterschiedlichen Menschen eng zusammenzuarbeiten. “Diversity ist kein Ponyhof.” Doch wie geht man damit um? Das war Thema in einem Online-Impuls von Lilian Gehrke-Vetterkind unter dem Titel „Diversity als Erfolgsfaktor im Employer Branding“ bei der Sparkassenakademie Baden-Württemberg.
Brauchst auch du konkrete Tipps zur Förderung von Diversity & Inclusion? Dann buche hier gerne eine Keynote oder einen Workshop.
In den vergangenen Monaten durften wir in mehreren Unternehmen einen interaktiven Vortrag unter o.g. Titel halten. Um wirklich faktische Gleichberechtigung in der Arbeitswelt zu erreichen braucht es nicht nur andere Rahmenbedingungen für Frauen, sondern auch generell mehr Frauen, die sich trauen.
Du interessierst dich für dieses Format? Hier erfährst du mehr über unser Vortragsangebot.
Eines unserer vielbeachteten Projekte ist die Studie “Frauen wollen führen – aber unter anderen Vorzeichen. Lade dir hier die Studie kostenfrei herunter.
In der Ausgabe 01-22 des Personalmagazins erschien ein vierseitiger Fachartikel zur o.g. Studie von Lilian Gehrke-Vetterkind. Weitere Informationen sowie eine Möglichkeit zum Kauf oder Download dieser Ausgabe finden Sie auf der Website des HAUFE Personalmagazins.
Jemand betritt den Raum und ehe sie oder er eine Chance hat sich zu präsentieren, greifen unsere unbewussten Vorurteile. Was wir dagegen tun können erfahren Sie in diesem kurzen Video.
Du möchtest einen Workshop zum Thema Unconsious Bias buchen? Schreibe uns.
Rechtliche Gleichberechtigung gibt es schon länger in unserem Land. Doch wie erreichen wir faktische Gleichberechtigung?
Gerne unterstützen wir dein Unternehmen bei der Beantwortung dieser Fragestellung. Hier erfährst du mehr.
Lass' uns darüber sprechen, wie du gemeinsam mit uns dein Unternehmen noch erfolgreicher machen kannst. Mit einer zeitgemäßen Unternehmenskultur und der für dich besten Strategie.