Eine Strategieberatung, ob in Stuttgart oder an einem anderen Ort, kann Ihnen vieles abnehmen, Sie unterstützen und Sie auf die nächste Stufe Ihres Erfolgs führen. Doch ein kann auch keine Wunder vollbringen. Häufig gibt es die Erwartungshaltung, dass der Berater alle Probleme im Unternehmen lösen kann und dass es in seiner Verantwortung liegt, ob das Unternehmen oder das Projekt nach seiner Beratung erfolgreich wird. Ein Urteil ist meist schnell gefällt:
Strategieberatung Stuttgart: Berater und Unternehmer tragen gemeinsam die Verantwortung für den Erfolg
Das Projekt war ein Misserfolg? Das liegt an der schlechten Beratung. Die Entwicklung des Unternehmens läuft nicht wie geplant? Da war doch ein Strategieberater im Haus, bestimmt liegt es daran.
Dass die Verantwortung für die Umsetzung jedoch alleine der Unternehmer trägt und dass er alleine bestimmen kann, in welche Richtung sein Schiff fährt, wird häufig missachtet. Um bei diesem Bild zu bleiben: Der Berater sieht die Gefahr eines Eisbergs und schlägt eine neue Route vor. Doch ob das Unternehmen diese Route fährt, entscheidet nicht die Strategieberatung, sondern das Unternehmen selbst. Und ist das Unternehmen erstmal vom Kurs abgekommen, wird es häufig auch für eine gute Beratung schwierig, den Dampfer wieder auf Kurs zu bringen – davon zeugen viele Beispiele in der Geschichte der deutschen Unternehmen. Gegen Beratungsresistenz kommt auch der stärkste Berater nicht an.