Es hört sich platt an, ist aber einer der wichtigsten Punkte, auf die Sie achten müssen wenn Sie einen Berater für ein Projekt auswählen: Stellt Ihnen der Berater bei einem ersten Kennenlernen kluge Fragen oder erzählt er Ihnen direkt ausführlich von seinen Erfolgen und was er alles für Sie tun kann und wird? Ein guter Strategieberater hat im Erstgespräch vielleicht einen Redeanteil von 30% und überlässt Ihnen zu 70-80% des Gesprächs.
Strategieberatung München: Gute Berater sind gute Zuhörer
Er ist in erster Linie ein guter Zuhörer und möchte Sie und Ihr Unternehmen in allen Details verstehen. Er möchte vor allem erstmal Ihr Problem verstehen und er wird Sie fragen, was Sie bisher unternommen haben, um das Problem zu lösen. Der Berater wird zu Beginn der Zusammenarbeit viel Zeit auf eine fundierte Analyse verwenden und Ihnen und Ihrem Team viele Fragen stellen. Wenn Sie also das erste Mal mit einem Berater telefonieren oder sich per Online-Meeting verbinden und er überschüttet Sie erstmal mit Informationen zu seinem Unternehmen, seinen Referenzen und seinen Leistungen, können Sie das Gespräch direkt wieder beenden.
Dieser Berater wird vor allem nach seinem eigenen Vorteil agieren und nicht zu Ihrem Nutzen. Er hat ein grundlegendes Prinzip der Dienstleistung nicht verstanden: „Verdienen kommt von Dienen“. Hellhörig sollten Sie auch werden, wenn es direkt im Erstgespräch nur ums Geld geht und man Sie zu einem direkten Abschluss eines Vertrags per Telefon bringen möchte.
Wir wissen, wovon wir sprechen. Es gibt Anbieter, die nach diesem Prinzip vorgehen und sich professionelle Coaches und Berater nennen. Und sind wir einmal ehrlich: Kein Kunde, der halbwegs bei klarem Verstand ist, wird in einem einzigen Telefonat einen Vertrag über mehrere tausend Euro abschließen – nach einer dürftigen Erklärung der Leistungen und Erfolge. Unserer Meinung nach ist das nicht seriös und grenzt an Betrug.