Managementberatung Stuttgart – Beratung für den Mittelstand

Unternehmensberatung und Mittelstand waren lange zwei Begriffe, die für viele mittelständische Unternehmer nicht zusammengepasst haben. Management Beratung – das brauchen große Konzerne, aber doch nicht wir als Unternehmen mit 50, 100 oder 500 Mitarbeitern.

So war die weitläufige Meinung unter den Geschäftsführern mittelständischer Unternehmen. Diese Sichtweise ändert sich zusehends. Doch woher kommt der Sinneswandel? Dies hat mehrere Gründe. 

Ein wesentlicher Grund ist, dass die Geschwindigkeit der Veränderungen in Technologie, Wirtschaft und Gesellschaft höher ist, als je zuvor. Das bringt große Herausforderungen mit sich – grade für Mittelständler und insbesondere in ländlichen Regionen. 

Es fehlen hochqualifizierte Fachkräfte, einerseits begründet durch die demografische Entwicklung, andererseits verstärkt durch den Megatrend der Urbanisierung. Junge, qualifizierte Menschen zieht es nach Studium und Ausbildung in Städte und Ballungsräume.

Ein weiterer Grund ist die rasante technologische Entwicklung. Brauchte eine Technologie vor 50 Jahren noch Jahrzehnte, um sich am Markt durchzusetzen, finden in vielen Bereichen innerhalb weniger Monate wahre Disruptionen statt, die bestehende Technologien und Prozesse obsolet machen. Startup-Pioniere wie google Gründer Larry Page und Sergey Brin sprechen in diesem Zusammenhang auch von einem „10x Thinking“. Davon spricht man zum Beispiel, wenn ein Unternehmen nicht nur 10% wächst, sondern um das 10-fache. 

Diese zunehmende Komplexität unserer Welt können Unternehmen nicht immer aus eigener Kraft bewältigen und dafür passende Strategien und Lösungen entwickeln. Nicht wenige Unternehmen sind mit der Geschwindigkeit im Zuge der Digitalisierung überfordert. Wie Sie sehen, kann es also durchaus Sinn machen, einen auf ein bestimmtes Thema spezialisierten Berater zu beauftragen, der dabei hilft Projekte unterschiedlicher Art und Komplexität zu planen und umzusetzen. 

managementberatung stuttgart

Managementberatung Stuttgart: Die Vorteile

Die Vorteile einer guten Management Beratung liegen auf der Hand: Sie kaufen sich gezielt Dienstleistungen von außen ein, die Sie intern nicht abdecken können. Zum Beispiel aufgrund des oben angesprochenen Fachkräftemangels. Grade für zeitlich befristete Projekte kann ein externer Berater sinnvoll sein. Sie müssen sich damit nicht mit komplizierten gesetzlichen Regelungen befristeter Arbeitsverträge beschäftigen, bezahlen keine Lohnsteuer und Sozialversicherung und Sie können die Ergebnisse des Beraters eindeutig messen. 

Die Kosten für ein Projekt lassen sich zudem durch das Engagement eines Beraters steuerlich geltend machen. Und sollte die Zusammenarbeit einmal nicht nach Ihren Vorstellungen laufen, können Verträge gekündigt und die Zusammenarbeit kann zügig beendet werden. 

Ein Management Berater ist zudem eine neutrale Person, der von außen auf Ihr Unternehmen blickt, was in vielen Situationen von Vorteil sein kann. Es hilft, ab und zu von außen einen Blick auf das eigene Unternehmen werfen zu lassen, um Betriebsblindheit verhindern. Zudem kann ein externer Berater in seiner Rolle anders mit Ihrem Team sprechen, als Sie es vielleicht können.

managementberatung stuttgart
managementberatung stuttgart

Management Beratung Stuttgart: Nicht jeder Berater ist geeignet

Ein Unternehmensberater kann ein Unternehmen entweder zum Erfolg führen oder in den Ruin treiben. Umso eigenartiger ist es, dass das Berufsbild eines Beraters in Deutschland nach wie vor nicht geschützt ist und es dafür keinerlei Nachweis einer Qualifikation bedarf. Im Prinzip kann sich jeder Berater nennen und morgen ein eigenes Beratungsbüro eröffnen. Das macht es teilweise auch schwierig, eine seriöse Management Beratung in Stuttgart oder in anderen Städten Deutschlands zu finden. Gerne geben wir Ihnen einige Anhaltspunkte, wie Sie eine gute Beratung finden können.

Zunächst macht es Sinn, einmal den beruflichen und fachlichen Hintergrund des Unternehmensberaters zu prüfen. Das sollte vor dem Hintergrund der für den Auftrag gefragten Qualifikationen geschehen. Benötige ich einen guten Projektleiter? Dann sollte der Berater einige Jahre Projektmanagement-Praxis sowie wichtige Zertifizierungen für das Projektmanagement vorweisen können, z.B. ein PRINCE2 Zertifikat. 

Braucht es einen Strategieberater? Dann macht es Sinn, dass dieser nicht nur BWL oder Management studiert hat, sondern im Idealfall auch bereits selbst ein Unternehmen gegründet oder geführt hat. Theorie und Praxis klaffen ja bekanntermaßen oft auseinander. Ihr favorisierter Berater war in den vergangenen 10-15 Jahren Universitätsprofessor? Das mag eine beeindruckende Karriere sein, die der Kandidat hinter sich hat. Wenn er jedoch seit 10 Jahren kein Unternehmen mehr von innen gesehen hat, macht es wenig Sinn, ihn für ein Projekt einzusetzen, dass eine große praktische Erfahrung bedarf. Es sei denn, Ihr Professor war parallel in Projekten für die Wirtschaft tätig.

managementberatung stuttgart

Managementberatung Stuttgart: Doch nicht nur Erfahrung zählt

Lassen Sie sich nicht täuschen: Auch wenn der Management Berater aus der Praxis kommt und 10-20 Jahre Berufserfahrung vorweisen kann: Das bedeutet nicht, dass er in Ihrem Projekt performt und besondere Ergebnisse für Sie erzielt. Warum ist das so? Ein Berater kann seit 20 Jahren fleißig arbeiten. Wenn er sich jedoch nicht laufend weiterbildet und entwickelt, bringt auch seine lange Erfahrung nichts. Jemand kann 10-15 Jahre Berufserfahrung haben, aber auch noch mit dem Wissensstand von vor 10 Jahren arbeiten.

Neben der Berufserfahrung ist es also wichtig, dass die Management Beratung regelmäßige Weiterbildung nachweisen kann. Wobei hier natürlich nur die Wissensbereiche relevant sind, die Sie für Ihr Projekt benötigen. 

Übrigens können Sie mehrere Berater in einer Präsentation auch einfach gegeneinander antreten lassen. Das hat den Vorteil, dass Sie den direkten Vergleich zwischen Ihren Anforderungen und der erbrachten Leistung und einen Vergleich zwischen mehreren Beratern haben und so nach objektiven Kriterien bewerten können, welche Management Beratung zu Ihnen und zu Ihrem Unternehmen passt. 

Und hier sind wir auch bei einem weiteren, wichtigen Punkt für die Berater-Auswahl: Der Persönlichkeit. Oft vernachlässigt, gehört die Persönlichkeitsstruktur zu den zentralen Merkmalen und ist ein wesentlicher Erfolgsgarant. Sie sind ein sehr strukturierter Mensch und planen Ihre Woche im Voraus komplett durch? Ihr Berater ist das genaue Gegenteil? Ein Projekt mit ihm wird vermutlich scheitern. 

Ihr Weg zum Erfolg

Lassen Sie uns darüber sprechen, wie Sie gemeinsam mit uns Ihr Unternehmen noch erfolgreicher machen können. Mit einer zeitgemäßen Unternehmenskultur und der für Sie besten Strategie.

Monatliche Diversity News

Von uns kuratierte Event-Tipps, Medien-Tipps und Fachartikel rund um Diversity & Inclusion.