Consulting Stuttgart: Unternehmensberatung für den Mittelstand

Consulting war grade im Mittelstand lange ein Tabuthema. Einen externen Berater in das eigene Unternehmen zu holen, war und ist für viele Gründer und Eigentümer oft undenkbar. Doch warum eigentlich?

Weit verbreitet ist hier die Denkhaltung: Wie kann ein externer Berater mir sagen, was für mein Unternehmen funktioniert? Ich kenne mein Unternehmen immer noch am besten. Nicht weniger oft hört man die Aussage: 

Berater kosten nur Geld und lassen den Unternehmer dann mit ungelösten Problemen und einem Stapel Powerpoint-Folien und nicht umgesetzten Konzepten zurück. 

Wir finden, es ist an der Zeit, mit einigen Mythen in Bezug auf die Beraterbranche aufzuräumen. Wie in jeder anderen Branche auch, gibt es Schaumschläger – oder wie man in Bayern sagt, Dampfplauderer und schwarze Schafe. 

Doch es gibt mindestens genauso viele qualifizierte Berater, die wissen, wovon sie sprechen und Ihrem Unternehmen wirklich helfen können. Consulting in Stuttgart oder an jedem anderen Ort in Deutschland kann Ihnen und Ihrem Unternehmen einen echten Mehrwert bieten. Nähern wir uns über die Mythen des Consulting.

consulting stuttgart

Consulting Stuttgart - Mythos 1: Berater sind Theoretiker​

Es mag Consulting-Unternehmen in Stuttgart oder an einem anderen Ort geben, auf die das zutrifft. Und ja, in unserer Zunft gibt es auch Berater frisch von der Universität oder selbsternannte Experten ohne jegliche Praxis-Erfahrung in Unternehmen. Dass eine solche Art von Beratung ein gewisses Risiko birgt, ist selbsterklärend. Wir halten ebenfalls nicht viel von Theorie ohne praktischen Hintergrund. 

Grade bei größeren Consulting-Firmen kommt es tatsächlich häufiger vor, dass Beratungsaufträge auf Basis von Lehrbüchern oder einem BWL-Studium angenommen werden. Doch es gibt auch zahlreiche Berater, die eine lange Praxis-Erfahrung vorweisen können – teilweise in Führungspositionen oder sogar selbst als Gründer und Unternehmer. Hier stellt sich dann die Frage, warum ein solcher Berater nicht einen Mehrwert liefern könnte. Zumal Ihnen sicher bewusst ist, dass man über die Jahre eine gewisse Betriebsblindheit entwickelt. 

Wir Menschen neigen dazu, das, was wir wahrnehmen, als Wahrheit anzusehen. Doch wer sagt, dass unsere selektive Wahrnehmung nicht wichtige Fakten und Entwicklungen übersehen könnte? Unser Gehirn ist diesbezüglich sehr fehlerhaft. Wir sehen gerne das, was wir sehen wollen. 

Ergo: Eine fundierte Beratung auf Basis langer Praxis-Erfahrung mit ähnlichen Projekten könnte Ihrem Unternehmen einen großen Nutzen bieten. Sehen Sie einen Berater nicht als Feind von außen, sondern als verlängerte Werkbank – als externe Unterstützung und als kritischen Blick von außen. Als Ergänzung zu den Talenten, die Sie schon im Unternehmen haben. Im Prinzipt kaufen Sie sich mit einem Consulting extern Know how ein, das Sie selbst nicht haben. Es gibt schlechtere Wege, um sein Unternehmen zum Erfolg zu führen.

 
consulting stuttgart
consulting stuttgart

Consulting Stuttgart - Mythos 2: Consulting ist zu teuer

Wenn dieses Argument genannt wird, bitten wir die Unternehmen, eine einfache Rechnung aufzustellen: Was kostet Sie es, einen Mitarbeiter mit vergleichbarem Wissen und vergleichbarer Erfahrung einzustellen? Inklusive Recruiting-Kosten, einer mehrmonatigen Einarbeitung, etc. 

  • Nehmen Sie einen Ingenieur, 40 Jahre alt,
  • 15 Jahre Berufserfahrung.
  • Hier müssen Sie mit mindestens 80.000 Euro Jahresgehalt rechnen
  • + 25-30% Personalnebenkosten pro Jahr.
  • Somit kostet Sie der Ingenieur eine 6-stellige Summe pro Jahr. 

Auch wenn Sie nur befristet ausschreiben, müssen Sie diese Summe mindestens investieren. Dann müssen Sie Krankheitstage, Urlaub und unproduktive Zeit abziehen. 

Wenn Sie einen hervorragend qualifizierten, seriösen Berater für den Mittelstand engagieren, kostet der Sie vielleicht 1.500-2.000 Euro pro Tag. Dafür ist er nach dem Projekt auch wieder weg und verursacht nicht dauerhaft hohe Fixkosten. Zudem können Sie die Kosten steuerlich geltend machen, bezahlen keine Sozialversicherung und der Berater bringt vollen Einsatz. Weil er damit seinen Lebensunterhalt bestreiten muss. Wenn er keinen Auftrag hat – und die wenigsten Berater sind 20 Tage im Monat ausgebucht – verdient er kein Geld. 

Und wenn er seinen Auftrag nicht gut macht, verliert er seine gute Reputation und damit erhält er keine Aufträge mehr. Provokant formuliert: Ein Arbeitnehmer ist nicht auf seine Reputation angewiesen und es ist ihm im Zweifel egal, ob er mal an einem Tag nicht die volle Leistung bringt. Er bekommt sein Monatsgehalt – unabhängig davon, wie viel er tatsächlich zu einem positiven Unternehmensergebnis beiträgt. Und versuchen Sie mal, einen C-Mitarbeiter loszuwerden. Wenn Sie das schon einmal versucht haben, wissen Sie was wir meinen. Arbeitsrecht ist Arbeitnehmerschutzrecht. In den meisten arbeitsrechtlichen Fällen haben Sie als Arbeitgeber das Nachsehen. Das kann Ihnen mit einem Berater nicht passieren. Wenn der Berater seinen Vertrag nicht erfüllt, erhält er kein Geld. 

 
consulting stuttgart

Consulting Stuttgart - Mythos Nr. 3: Berater helfen nicht bei der Umsetzung

Dieser Mythos ist ebenfalls weit verbreitet: Ein Berater kommt zu Ihnen ins Haus, schließt sich einige Monate in ein von Ihnen zur Verfügung gestelltes Büro ein und präsentiert dann nach Projektablauf ein dickes Manuskript oder eine ausufernde PowerPoint-Präsentation. Dann wünscht er Ihnen einen guten Tag und viel Erfolg bei der Umsetzung.  

Sicher war es vor allem in Konzernen lange Zeit so, dass Berater vor allem Strategien und Konzepte erarbeitet haben und diese dann den Unternehmen zur Umsetzung überließen.

Doch diese Zeiten sind vorbei. Die Beratungshäuser haben verstanden, dass es nicht reicht, die Theorie zu liefern, sondern dass Kunden zunehmend eine Begleitung bei der Umsetzung wünschen. 

Ein guter Berater übernimmt Verantwortung, bleibt auch bei der Umsetzung an Ihrer Seite, schult und trainiert Ihre Mitarbeiter und übernimmt operative Aufgaben. Das gibt Ihnen die Sicherheit, dass Ihr beauftragtes Projekt tatsächlich ein Erfolg wird. 

Ihr Weg zum Erfolg

Lassen Sie uns darüber sprechen, wie Sie gemeinsam mit uns Ihr Unternehmen noch erfolgreicher machen können. Mit einer zeitgemäßen Unternehmenskultur und der für Sie besten Strategie.

Monatliche Diversity News

Von uns kuratierte Event-Tipps, Medien-Tipps und Fachartikel rund um Diversity & Inclusion.