Unternehmensberatung München: Wie Projekte erfolgreich werden
Beratungsprojekte scheitern zudem häufig zu Beginn, wenn es unrealistische Vorstellungen in Bezug auf den Zeitplan für das Projekt gibt. Ein Beispiel: Die neue Software soll in drei Monaten eingeführt sein, inklusive der Schulung aller Nutzer? Die Unternehmensberatung soll in einem Tag verstehen wie die Prozesse in Ihrem Unternehmen funktionieren? Beides sind wohl eher unrealistische Vorstellungen für ein komplexes Software-Projekt.
Wenn die Ziele und gewünschten Rahmenbedingungen klar sind, können Sie sich im nächsten Schritt der Frage widmen, welche fachlichen und persönlichen Voraussetzungen der Unternehmensberater mitbringen muss, damit Ihr Projekt ein Erfolg werden kann.
Unternehmensberatung München: Anforderungsprofile sind ein Muss für die Auswahl eines Beraters
Bevor Sie neue Mitarbeiter einstellen, erstellen Sie in Ihrer Firma vermutlich Anforderungsprofile. Darin erfassen Sie Soll- und Kann-Kriterien für unterschiedliche Kompetenzen und entscheiden auf Basis einer gewichteten Bewertung, welche Art von Mitarbeiter für die Stelle in Frage kommt.
Ähnlich strukturiert sollte der Auswahlprozess für Ihre Unternehmensberatung in München sein. Denn auch Ihr Berater ist im Prinzip nichts anderes, als ein Mitarbeiter auf Zeit, der in der Lage sein muss, Ihre Anforderungen zu erfüllen.
Ein gutes Anforderungsprofil enthält nicht nur die fachlichen Kompetenzen, sondern auch die persönlichen Eigenschaften des Beraters. Wie muss ein Berater ticken, damit er zu Ihren Werten und zu Ihrem Unternehmen passt? Er kann noch so gut sein, wenn er nicht zur Kultur Ihrer Firma passt, wird das Beratungsprojekt scheitern. Zum Beispiel weil Ihr Team den Berater nicht akzeptiert und damit alles blockieren wird, was er vorschlägt. Oder weil Sie persönlich mit ihm nicht klarkommen.
Unternehmensberatung München: Gewichten Sie Ihre Anforderungen
Ein wichtiger Teil eines Anforderungsprofils ist auch ist auch eine Gewichtung der für Sie wichtigen Kriterien. Nicht alle Anforderungen sollten gleich wichtig sein. Es gibt Kompetenzen und Persönlichkeitsmerkmale, die wichtiger sind als andere. Wenn Ihnen alles gleich wichtig ist, werden Sie keinen geeigneten Berater finden. Die sprichwörtliche eierlegende Wollmilchsau gibt es auch hier nicht.