Die Erfindung des Smartphones ist grade einmal 13 Jahre alt. In diesen 13 Jahren verging kein Jahr ohne Weiterentwicklung und Innovation. Das iPhone, 2007 von Steve Jobs vorgestellt, geht in die 12. Generation.
Bleiben wir bei diesem Beispiel: Die Kameras in guten Smartphones können zwischenzeitlich locker mit den ersten teuren Spiegelreflexkameras mit Wechselobjektiven mithalten.
Und die Liste von ehemaligen Weltmarktführern wird jährlich länger. Endstation: Insolvenz, drastische Einbußen oder Reste-Verkauf. Darunter auch einige ehemalige deutsche Platzhirsche: NOKIA, Compaq, IBM, Kodak, Blackberry, AEG, Yahoo, AOL, Quelle, Neckermann, Grundig, Opel, Schlecker, Krupp… Die Liste ließe sich endlos fortsetzen. Too big to fail – daran dachte man bei einigen Namen auf dieser Liste. Wie schnell sich die Zeiten ändern. Und all die Firmenlenker der ehemals großartigen Namen hätten vermutlich damals auch von sich gesagt, sie wüssten alles und kennen ihr Unternehmen doch selbst am besten. Wie man sich irren kann.