Strategieberatung Bochum: Was Sie von uns erwarten können

Das Prinzip der Unternehmensberatung funktioniert heute häufig noch genauso wie zu den Anfängen der Beratung im 19. Jahrhundert, als die erste Unternehmensberatung der Welt, ihre Arbeit aufgenommen hat: Arthur D. Little. 

Ein Berater macht Ihnen ein Angebot und zieht bei erfolgreicher Verhandlung für einige Tage, Wochen oder Monate bei Ihnen ins Unternehmen ein. Dann erledigt er seine Arbeit hinter verschlossenen Türen und geht wieder. Viele etablierte Beratungshäuser arbeiten nach wie vor so. Gehrke & Vetterkind Consultants gehen hier neue Wege. 

Mit einer
 Hybrid-Beratung, bestehend aus einer Kombination von Online-Self-Learning-Angebot und persönlicher Beratung. Online oder Offline und nach selbst entwickelter und geschützter Methode – der PoleStrategy®. Wie wir vorgehen:

 

  • Paket / Variante 1: Wir arbeiten bei größeren Projekten nach sogenannten “Value Based Fees”. Das bedeutet: Sie definieren Ergebniskriterien und einen unternehmerischen Mehrwert, klar messbar mit Hilfe von Kennzahlen. Wir helfen Ihnen diese Ziele zu erreichen und erhalten 5-10% des erreichten Ziels. Das ist unser Honorar.

  • Paket / Variante 2: Sie buchen “Beratung-as-a-Service” – ein monatliches Paket zu einem Pauschalbetrag. Im Rahmen dieses Pakets erledigen wir alles, was Ihnen in einem Monat wichtig ist. Von strategischen bis hin zu operativen Aufgaben. Das bietet Ihnen volle Flexibilität und einen unschlagbaren Preisvorteil im Vergleich zur Buchung von einzelnen Tagen. Wenn Sie uns für einzelne Tage buchen, beträgt Ihre Investition bis zu 1.980 € pro Tag. Bei unseren monatlichen Service-Paketen ist eine Ersparnis von über 1.000 Euro pro Tag im Vergleich zu unseren Standard-Tagessätzen realistisch. Diese Pakete sind monatlich kündbar.

  • Paket / Variante 3 ist die klassische Beratung, die Sie für ein Projekt buchen – inhouse und / oder digital. Abhängig von Ihren Anforderungen / den Anforderungen des Projektes. Abgerechnet wird hier nach Tagessätzen. Diese Variante wählen unsere Kunden häufig für Workshops, Keynotes oder Trainings. 
strategieberatung bochum

Strategieberatung Bochum: Der Mehrwert ist entscheidend

Gehrke & Vetterkind Consultants unterscheidet sich nicht nur in der Art der Beratung von den anderen Unternehmensberatungen am Markt. Auch bei den Beratungsmethoden gehen wir eigene Wege, zum Beispiel mit unserer selbst entwickelten Methodik PoleStrategy®, die trotz standardisierten Methoden ein individuelles Vorgehen entsprechend Ihren individuellen Anforderungen erlaubt. 

Denn zwar sind viele Beratungsprojekte ähnlich, jedoch gleicht kein Unternehmen dem anderen. Jedes Unternehmen hat seine eigene Identität. Dementsprechend braucht es eine auf Ihr Unternehmen abgestimmte Sprache, Methodik und ein individuelles Vorgehen. 

Und die Zeiten, in denen sich Berater wochenlang auf der Chefetage in ein extra dafür freigeräumtes Besprechungszimmer eingeschlossen haben, sind längst vorbei. Transparenz und Offenheit ist angesagt. Es ist wichtig, dass die Mitarbeiter noch vor Beginn des Projektes involviert werden und wissen, dass ein Berater ins Haus kommt. Wie oft ist es in der Vergangenheit schon passiert, dass die Mitarbeiter nicht wussten, was die Berater tun. 

Das schürt Misstrauen und führt im schlimmsten Fall dazu, dass Ihr gesamtes Team sämtliche Änderungen blockieren wird. Denn auch Ihre Mitarbeiter kennen Geschichten von Unternehmen, die nach dem Abflug der Beratertruppe großzügig Stellen gestrichen und Menschen auf Positionen hin und hergeschoben haben wie Schachfiguren. Doch Beratung funktioniert heute anders – oder aber gar nicht, wenn sie auf althergebrachte Art umgesetzt wird. Nur wenn die Menschen mitgenommen werden, kann ein Beratungsprojekt erfolgreich sein. 

strategieberatung bochum
strategieberatung bochum

Ihre Strategieberatung Bochum: Wie Beratungsprojekte gelingen

Damit ist die Beraterpersönlichkeit von besonderer Bedeutung. Haben Sie eine offene, junge und moderne Kultur in Ihrem Unternehmen und Ihr potenzieller Berater zelebriert seine Ankunft im teuren Zwirn und mit Montblanc-Füller? Dann passt dieser Berater vermutlich nicht zu Ihrem Unternehmen. Umgekehrt macht es keinen Sinn, wenn Ihre Mitarbeiter in Anzug und Krawatte arbeiten müssen, Sie eine hierarchische Struktur pflegen und Sie dann einen 25-jährigen Typen mit Hoodie und Sneaker engagieren. Ihre Führungskräfte werden diesen Berater vermutlich nicht ernst nehmen. 

Entscheidend für das Gelingen Ihres Projektes ist es auch das Menschenbild Ihres Beraters.  Hält er den Austausch mit Ihren Mitarbeitenden als notwendiges Übel oder sind Gespräche mit Ihrem Team ein Teil seines Standard-Vorgehens? Ein Beratungsprojekt kann nur gelingen, wenn alle Bereiche und Ebenen Ihres Unternehmens einbezogen werden. Grade wenn es um Change-Projekte geht, ist es entscheidend, dass Ihr Team an Bord ist und Sie nicht Top-down entscheiden, was geändert werden soll. Sicher werden Sie wie bei jeder Veränderung einen gewissen Prozentsatz an Mitarbeitern haben, die eine Veränderung ablehnen. Aber Sie erhöhen die Wahrscheinlichkeit drastisch, dass diese Mitarbeiter das Projekt nicht boykottieren oder im schlimmsten Fall sabotieren, wenn Sie diese einbinden. 

strategieberatung bochum

Strategieberatung Bochum: Den richtigen Berater wählen

An anderer Stelle haben wir es schon geschrieben: Eine Unternehmensberatung kann Ihr Unternehmen zum Erfolg führen oder gleichermaßen in den Ruin treiben. Damit sollten Sie einen großen Schwerpunkt und einiges an Zeit in die Beraterauswahl investieren, um die Wahrscheinlichkeit des Scheiterns deutlich zu reduzieren. Außerdem ist es für das Gelingen entscheidend, auf welche Datenbasis Ihr Berater setzen kann. Denn wie Sie wissen beginnt jeder Projekterfolg mit einer ordentlichen und ausführlichen Analyse der IST-Situation. 

 

Dabei sollte der Strategieberater nicht alleine auf explizit vorhandenes Wissen zurückgreifen, das auf Ihren Firmen-Laufwerken oder im Intranet Ihres Unternehmens zu finden ist. 

Der größte Wissensschatz schlummert in Ihrem Team, durch das Ihr Unternehmen erfolgreich geworden ist. Stellen Sie sicher, dass der Berater jederzeit Zugriff auf alle Ressourcen hat und mit Ihrem Team sprechen kann. Und denken Sie auch an die scheinbar unwichtigen Randnotizen. Grade die können für den Berater und für das Gelingen des Projektes von hoher Bedeutung sein.