Strategieberater München: Warum brauche ich eigentlich einen Berater?

Viele Eigentümer kleiner und mittelständischer Unternehmen fragen sich zurecht, warum es einen Berater braucht. Was kann Ihnen also ein Berater erzählen, was Sie nicht schon wissen? Denn schließlich kennen Sie Ihr Unternehmen doch am besten! 

Das ist in unserer Zeit eine gewagte Aussage. Denn unsere Welt dreht sich so schnell, dass wir als Einzelperson gar nicht mehr in der Lage sind, alle Veränderungen proaktiv zu erkennen und diese in Strategien, Konzepte und konkrete Maßnahmen zu übersetzen. Ein einfaches Beispiel: Seien Sie ehrlich – wie viel Prozent der Funktionen Ihres Smartphones kennen und nutzen Sie wirklich? 

 

Hinzu kommt, dass wir Menschen unsere Sicht auf die Dinge als Realität betrachten und uns sicher sind, dass unsere Wahrnehmung richtig ist. Dabei ist es längst erforscht, dass unsere Wahrnehmung sehr selektiv ist und unser Gehirn nur die Dinge filtert, die für uns im Moment relevant sind. Und das ist zu oft auch das, was wir kennen. Denn unser Gehirn arbeitet nicht nur selektiv, sondern ist auch noch faul und gerne im Autopilot-Modus unterwegs. 

Übertragen auf die Frage, warum es einen Berater braucht, bedeutet das: Sie alleine und auch Ihre teilweise betriebsblinden Mitarbeiter sehen und wissen nicht alles. Hier braucht es von Zeit zu Zeit einen geschulten Blick von außen. Jemand, der kluge Fragen stellt. Die Frage ist auch: Wenn wir keine Berater benötigen, brauchen wir auch keine Coaches, keine Therapeuten, keine Ärzte, etc. All das sind Berufe, die wir benötigen, weil wir uns eben doch nicht immer selbst helfen können. 

strategieberater münchen

Strategieberater München: Warum brauche ich eigentlich einen Berater?

Ein gut ausgebildeter Strategieberater mit Erfahrung kann Ihr Unternehmen in wenigen Monaten zum Erfolg führen. Die Voraussetzung ist, dass er weiß, was er tut. Denn leider gibt es bei Beratern einen entscheidenden Nachteil: Der Begriff des Beraters ist nicht geschützt. Jeder darf sich – ähnlich wie bei Trainern und Coaches – Berater nennen. Dazu braucht es keine spezielle Ausbildung, keine Prüfung, kein Zertifikat und keinen Nachweis, dass Ihr Berater wirklich das beherrscht, was er behauptet leisten zu können. 

Wir sind uns jedoch einigermaßen sicher, dass Sie Blender schnell erkennen und enttarnen können. Unser Tipp: Laden Sie den Berater zu einem Erstgespräch ein oder bitten Sie relevante Berater um einen Pitch. 

Zu diesem Termin laden Sie Experten aus Ihrem Unternehmen ein, die den Beratern qualifizierte Fragen stellen können. So wissen Sie nach dem Gespräch garantiert, wer Ihren Anforderungen gerecht werden kann und welcher Berater eher in die Kategorie „Schaumschläger“ – oder wie man in Bayern sagt – „Dampfplauderer“ gehört. 

Sie suchen einen Strategieberater, aber der Bewerber hat noch nie eine Strategie für ein Unternehmen entwickelt? Ihr Unternehmen braucht ein Leitbild und ein neues Branding, aber der Strategieberater kann Markenidentität nicht von Markenimage unterscheiden? Sie suchen eine Beratung für eine kulturelle Transformation, aber der Berater hält hierarchische Führung für Leadership? Dann wissen Sie, dass Sie sich besser nach einem anderen Berater umsehen sollten.

strategieberater münchen
strategieberater münchen

Strategieberater München: Warum brauche ich eigentlich einen Berater?

Wenn Sie einen guten Strategieberater finden möchten, stellt sich Ihnen vielleicht auch die Frage, ob Sie eher einen Allrounder oder einen Spezialisten auswählen sollen. Was meinen wir damit. Es gibt Unternehmensberater, die ein breit gefächertes Wissen mitbringen – von Prozessberatung, über IT-Themen, bis hin zu Finance und HR-Themen. 

Strategieberater München mit Erfahrung

Es kann ein Vorteil sein, wenn Sie einen Berater engagieren, der aufgrund seiner langjährigen Erfahrung oder durch zahlreiche unterschiedliche Projekte ein breites Wissen in unterschiedlichen Unternehmensbereichen mitbringt. So hat er einen guten Überblick über die Anforderungen der unterschiedlichen Abteilungen in Ihrem Unternehmen und kann dies bei der Erarbeitung seiner Strategie berücksichtigen. Doch so hilfreich Vielfalt auch sein kann, es gibt entscheidende Nachteile. 

Niemand kann zahlreiche Bälle gleichzeitig in der Luft halten und in allen Disziplinen gleich gut sein. Unsere Frage an dieser Stelle lautet meist: Wenn Sie ein Herzproblem haben – wohin gehen Sie? Zum Allgemeinarzt oder zum Kardiologen? Vermutlich werden Sie den Kardiologen wählen, da er auf Herzkrankheiten spezialisiert ist und sich besser auskennt als jeder Allgemeinarzt, der den kompletten menschlichen Körper im Blick hat. Ähnlich ist es im Unternehmenskontext. Niemand ist gleichzeitig Experte in Strategie, Finance, Marketing, Sales und Produktionsprozessen. 

strategieberater münchen

Strategieberater München: Warum brauche ich eigentlich einen Berater?

Im Konzernumfeld wird selten hinterfragt, ob ein Berater von einer der großen 5 Unternehmensberatungen Wissen und eine entsprechende Erfahrung mitbringt, um ein Unternehmen beraten zu können. Es ist nahezu selbstverständlich, dass ein 25-jähriger Berater frisch von der Uni etablierte Unternehmen beraten kann. Die Legitimation dazu gibt der Name einer der großen Unternehmensberatungen auf seiner Visitenkarte. Man hat ja schließlich an einer Elite-Universität studiert und einen glänzenden Abschluss gemacht. Das genügt als Legitimation. 

Ein Vorgehen, dass wir doch stark hinterfragen. Und Projekte in der Praxis zeigen immer wieder: Es ist von unschätzbarem Wert, wenn ein Berater aus der Industrie oder Dienstleistung kommt und aus einer 10- oder 20-jährigen Praxiserfahrung heraus Unternehmen berät. 

 

Mit dem entsprechenden Verantwortungsbewusstsein, einer inneren Gelassenheit und Seniorität. Das bedeutet nicht, dass ein junger Berater nicht genauso gut beraten und gute Ergebnisse erzielen kann. Das ist ganz sicher der Fall. 

Strategieberater München aus der Praxis

Doch die Wahrscheinlichkeit ist vor allem bei komplexen Projekten höher, dass ein Projekt zum Erfolg geführt wird, wenn ein erfahrener Berater ans Werk geht. Vor allem bei Themen rund um Unternehmenskultur und Recruiting schadet eine gewisse Souveränität und Weisheit nicht. Und die kommt häufig erst durch eine gewisse Lebenserfahrung. 

Unser Vorteil bei Gehrke & Vetterkind Consultants ist es, dass wir beide Seiten kennen und sehr gut beurteilen können, was funktioniert. Unsere Gründer haben in ihrer Angestelltenzeit sowohl selbst Berater mit ausgewählt und geben ihr Wissen nun in ihrer Funktion als selbständige Berater an andere Unternehmen weiter. 

Ihr Weg zum Erfolg

Lassen Sie uns darüber sprechen, wie Sie gemeinsam mit uns Ihr Unternehmen noch erfolgreicher machen können. Mit einer zeitgemäßen Unternehmenskultur und der für Sie besten Strategie.

Monatliche Diversity News

Von uns kuratierte Event-Tipps, Medien-Tipps und Fachartikel rund um Diversity & Inclusion.