Selektive Wahrnehmung
Jeder Mensch hat mit diesen Wahrnehmungsfehler zu kämpfen: Wir nehmen nur das war, was zum Beispiel vor dem Hintergrund unserer Erfahrung, unseres Wissens oder eines aktuell hohen Involvements bei einem Thema relevant ist. Sie kennen dieses Phänomen wenn Sie sich ein neues Auto kaufen möchten. In diesem Moment, wenn Sie sich für ein Modell entschieden haben, sehen Sie auf der Straße an jeder Ecke zufällig genau Ihr Automodell. Oder Frauen, die schwanger sind, kennen dieses Phänomen ebenfalls. Im Moment der Schwangerschaft sehen Frauen an jeder Straßenecke schwangere Frauen. Das Problem dabei ist, wir blenden andere wichtige Fakten aus, da wir nur das sehen, was wir sehen wollen.
Effekt des ersten Eindrucks
Wenn Ihr Berater beim ersten Termin eine gute Figur macht und zum Beispiel besonders zuvorkommend und freundlich auftritt, kann das vorschnell zu einer positiven oder negativen Einordnung kommen, die nichts mit der Realität zu tun hat. Die wahrgenommene Kompetenz überstrahlt damit die tatsächliche Kompetenz – wie auch bei den bereits genannten Wahrnehmungsfehlern.
Reihenfolge-Effekt
Eng mit dem ersten Eindruck hängt auch der letzte Eindruck zusammen. Beides bleibt besonders im Gedächtnis haften. Es gibt in diesem Zusammenhang auch den Spruch: Der erste Eindruck zählt und der letzte Eindruck bleibt. Hat sich der Berater beim ersten Kennenlernen vielleicht etwas ungeschickt angestellt, vielleicht ein Glas umgestoßen oder er ist über ein Kabel gestolpert, kann das den Eindruck verschlechtern, sagt aber nichts über sein tatsächliches Können aus.
Neben diesen Wahrnehmungsfehlern gibt es noch zahlreiche Beurteilungsfehler, die zu einer Fehleinschätzung führen können. Zum Beispiel der Maßstabsfehler (Sie nehmen sich selbst als Maßstab für die Beraterwahl), der Tendenz-Fehler (Tendenz zur Strenge oder zur Mitte), Beharrungseffekte und einiges mehr. Und wie hilft Ihnen das nun konket für die Beraterauswahl? In dem Sie sich der möglichen Fehleinschätzungen bewusst sind. Das ist bereits ein erster wichtiger Schritt für eine gute Auswahl.