Wenn Sie bei google den Begriff Strategieberater eingeben, erhalten Sie nur zu diesem Begriff über 130.000 Einträge. Die Suche nach Strategieberatung liefert mehr als eine halbe Million Suchergebnisse. Die Frage ist, was davon ist relevant für Sie? Und welches Beratungshaus ist das Richtige für Ihr Anliegen? Um diese Frage beantworten zu können, helfen hochwertige Plattformen, die Berater nach strengen Qualitätskriterien auswählen und dann an Unternehmen vermitteln.
Der Vorteil dieser Plattformen: Sie können Ihr Projekt beschreiben und erhalten dann passend zu Ihren Anforderungen Vorschläge für geeignete Berater. Zu diesen Plattformen zählen zum Beispiel comatch, berater.de, consultport und andere. Ein weiterer wichtiger Vorteil dieser Plattformen ist es, dass die Wahrscheinlichkeit reduziert wird, einen Berater zu erhalten, der Ihren Anforderungen nicht gewachsen ist. Nahezu alle Berater-Netzwerke haben Auswahlkriterien definiert, die ein Berater erfüllen muss, um auf der jeweiligen Plattform gelistet zu werden. Dazu zählt unter anderem ein mehrstufiger Auswahlprozess mit Befragungen und Tests. Praktisch und zeitsparend für Sie: Diese erste Qualitätsprüfung sparen Sie sich also und Sie können sich ganz auf die fachlichen Fragestellungen konzentrieren.