Consulting München: Professionelle Consultants für Ihr Unternehmen

Consulting kann für bestimmte Projekte sinnvoll sein. Denn nicht immer hat man die benötigten Kapazitäten oder ein bestimmtes Know How intern zur Verfügung. Consultants gibt es nahezu in jedem Themenbereich und zu jeder Aufgabenstellung. 

Gehrke & Vetterkind Consultants haben sich auf die Themenfelder Unternehmensstrategie sowie Organisationsentwicklung, Diversity und Unternehmenskultur spezialisiert. Einige der Leistungen, die wir für Sie in diesen Bereichen bringen können, haben wir in der nachfolgenden, kurzen Übersicht zusammengefasst.

Unternehmensstrategie

Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir Ihre Strategie. Das beginnt bei der Formulierung Ihres Purpose und Ihrer Prinzipien. Wir widmen uns der Frage, welche Geschäftsfelder für Sie in Zukunft relevant werden und welche davon am profitabelsten sind. Wir erarbeiten Nutzenversprechen, Wettbewerbsvorteile und definieren Kennzahlen zur Messung Ihres Erfolgs. Hier arbeiten wir unter anderem bevorzugt mit Methoden amerikanischer Strategen wie Jim Collins oder Verne Harnish, setzen aber auch auf klassische Instrumente wie SWOT-Analyse u.a. und bedienen uns einiger Instrumente der strategischen Markenführung. 

Neue Geschäftsmodelle

Teil der Definition Ihrer Strategie kann es auch sein, neue Geschäftsmodelle zu identifizieren und diese in Ihrem Unternehmen einzuführen. Dabei unterstützen wir Sie im gesamten Innovationsprozess – von der Idee bis zur Einführung des neuen Geschäftsmodells. Unsere besondere Stärke haben wir hier bei Online-Geschäftsmodellen und insbesondere im E-Commerce. Aus Projekten bei Haufe, Porsche sowie unserem eigenen Unternehmen Panista bringen wir umfangreiche Erfahrungen mit, worauf es bei der Einführung und im operativen Betrieb einer E-Commerce-Plattform ankommt und wo die Hürden liegen. Um neue Geschäftsmodelle zu identifizieren, arbeiten wir unter anderem mit der Design Thinking Methode sowie mit Lean Startup Methoden.

Positionierung und Markenstrategie

In einer komplexen Welt suchen Menschen nach Orientierung. Eine starke Marke gibt diese Orientierung. Abgeleitet aus der Unternehmensstrategie definieren wir Ihre Positionierung und entwickeln eine Markenstrategie. 

Dabei arbeiten Sie gemeinsam mit uns Ihre Alleinstellungsmerkmale heraus, worauf eine Markenidentität für Ihr Unternehmen aufgebaut werden kann. Das Ergebnis einer guten Markenstrategie ist letztlich mehr Business-Erfolg, da sich durch eine glasklare Positionierung die richtigen Kunden ansprechen lassen. Nur wenn Sie mit einem eindeutig definierten Angebot die richtige Käuferzielgruppe erreichen, kann sich eine Resonanz oder Sogwirkung entwickeln. Daraus kann sich dann ei positives Markenimage in den Köpfen Ihrer Anspruchsgruppen – also Mitarbeiter, Kunden, Shareholder, Lieferanten, etc. formen. Vorausgesetzt, die Identität wird durchgängig gelebt – nach innen wie nach außen. 

Organisationsentwicklung

Ein weites Feld, das letztlich die Einzelthemen vereint, die wir beraten. Denn eine Organisationsentwicklung kann sowohl aufgrund von Herausforderungen in der internen Zusammenarbeit, als auch durch geänderte externe Rahmenbedingungen (z.B. Digitalisierung) erforderlich werden. Deshalb spielen hier ebenso die Bereiche Geschäftsmodell-Entwicklung, Strategie sowie Markenstrategie und Markenführung eine Rolle. Bei der Organisationsentwicklung stehen unter anderem kulturelle Fragen, Fragen der Zusammenarbeit (z.B. Generationenmanagement, Diversity) sowie das Thema Leadership im Fokus. Organisationsentwicklung hat unter anderem zum Ziel, das Verhalten eines Unternehmens zu ändern, um nachhaltig eine Veränderung und damit mehr Erfolge zu erzielen. Es geht also darum, Prozesse zu ändern, um Arbeitsabläufe zu optimieren, die Flexibilität zu erhöhen und Mitarbeiter nachhaltig zu motivieren.

Employer Branding

Sie können eine hervorragend geführte Organisation, exzellente Prozesse und eine hochwertige Marke haben, mit der Sie bei Ihrer Zielgruppe bekannt und beliebt sind. Wenn Bewerber Sie bei ihrer Karriereplanung nicht im Blickfeld haben, bringt Ihnen das alles nichts. Diese Herausforderung haben in Deutschland grade viele Mittelständler. Hier gibt es zahlreiche Hidden Champions, die eine exzellente Arbeit machen und sehr erfolgreich sind. Doch auch wenn Sie zum Beispiel ein Hidden Champion sind, stehen Sie irgendwann vor einer Suche nach qualifizierten Fachkräften. Sagen wir, Sie suchen erfahrende Ingenieure. Doch kennt Ihre Zielgruppe Ihr Unternehmen? Sind Sie bei Ingenieuren und in deren Medien und Wahrnehmung präsent? Sind Oder geben Sie sich geschlagen, weil Sie der Meinung sind, dass Porsche, BMW, Audi und VW ohnehin die besten Ingenieure gewinnen und Sie keine Chance haben? Wir unterstützen Sie dabei, basierend auf Ihrer Markenstrategie eine Employer Branding Strategie zu entwickeln. 

consulting münchen

Consulting München: Ein geschulter Blick von außen für Ihren Erfolg

Consulting in München ist stärker gefragt als je zuvor. Aber warum ist das so? Die zunehmende Komplexität unserer Welt macht es nahezu unmöglich, dass wir Menschen alles im Blick behalten, was für unser Business langfristig erfolgskritisch ist. Das ist schon alleine deshalb unmöglich, da unser Gehirn uns nur das vorsetzt, was wir kennen, wahrnehmen möchten und positiv bewerten. Wir haben eine starke selektive Wahrnehmung. 

Diese verhindert, dass wir alles sehen was für eine exzellente Entscheidung notwendig wäre. Deshalb ist es grundsätzlich ratsam, dass wir Menschen von Zeit zu Zeit einen Blick von außen auf unsere Situation werfen lassen. Damit lernen wir neue Blickwinkel unseres Problems kennen, die uns vorher nicht aufgefallen sind. Ein gutes Consulting kann genau den so zwingend notwendigen Blick von außen auf das Unternehmen richten.

consulting münchen
consulting münchen

Consulting München: Die besten Consultants finden

Es stellt sich schnell die Frage, wie man eigentlich einen guten Consultant findet. Die Anzahl an Beratern ist nahezu unüberschaubar. Zunächst hilft eine klare Definition der Problemstellung und Ihrer Ziele. Hier können Sie sich mit den klassischen W-Fragen nähern: Was ist Ihre Herausforderung? Warum wurde das Problem bisher noch nicht gelöst? Was müsste getan werden, um dieses Problem zu lösen? Was soll nach einem Consulting besser sein als vorher? Was muss ein Consultant mitbringen, um das Problem lösen zu können? Welche formalen, fachlichen und persönlichen Kompetenzen muss ein Consultant mitbringen, um Ihnen helfen zu können? Wie viel Budget steht für das Beratungsprojekt zur Verfügung? Bis wann soll das Projekt spätestens abgeschlossen sein?

Und es gäbe noch zahlreiche weitere Fragen, die Ihre Grundlage sind, um den richtigen Berater auszuwählen. Unser Tipp: Erstellen Sie ein Anforderungsprofil für Ihr Consulting-Projekt. Darin halten Sie Muss- und Kann-Kriterien für einen Berater fest – getrennt nach formaler Kompetenz, fachlicher Kompetenz, persönlicher Kompetenz, etc. Entwickeln Sie dann ein gewichtetes System, dass ihnen erlaubt, die Berater nach gleichen Bedingungen zu prüfen und ggf. auszuwählen. 

consulting münchen

Consulting in München finden: Wer Ihnen helfen kann​

Neben der Suche über Ihr persönliches Netzwerk und über Mitarbeiter, bieten sich auch Beraterplattformen wie zum Beispiel Comatch an. Diese Plattformen bringen Berater und Unternehmen zusammen. Dabei ist das nicht einfach nur ein Marktplatz, auf dem ein Berater seine Dienstleistung anbietet und Unternehmen die passende Dienstleistung auswählen. 

Der Mehrwert von Websites wie comatch.com ist ein mehrstufiger Qualifizierungsprozess, den ein Consultant durchlaufen muss, um in das Netzwerk aufgenommen zu werden. Beratungsexperten der Anbieter durchleuchten die Berater und stellen damit sicher, dass ausschließlich qualifizierte Experten registriert sind. Hierbei wird Unternehmen bereits viel Arbeit abgenommen, da die erste Qualitätsprüfung nicht vom Auftraggeber gemacht werden muss. 

Dein Weg zum Erfolg

Lass' uns darüber sprechen, wie du gemeinsam mit uns dein Unternehmen noch erfolgreicher machen kannst. Mit einer zeitgemäßen Unternehmenskultur und der für dich besten Strategie.

Monatliche Diversity News

Von uns kuratierte Event-Tipps, Medien-Tipps und Fachartikel rund um Diversity & Inclusion.