Es klingt fast schon nach einer Binsenweisheit. Klare, messbare Ziele setzen – das sollte selbstverständlich sein. Doch es gibt immer wieder Projekte, bei denen es bereits an der Zielsetzung scheitert. Die einfache SMART-Regel gilt auch hier. Ihr Projektziel muss spezifisch, messbar, akzeptiert, realistisch und terminierbar sein. Doch es gibt nicht wenig Projekte, bei denen das missachtet wird. Deutschlands Großprojekte sind das beste Beispiel – ob Flughafen BER, Elbphilharmonie oder Stuttgart 21.
Zugegeben, der Vergleich hinkt. Bei diesen Projekten geht es nicht um Beratungsprojekte. Wobei es letztlich unerheblich ist, um welche Art von Projekt es sich handelt. Ob Beratung, Bau, Software oder Produktion: Die Gesetzmäßigkeiten für Projekte sind die gleichen. Es bedarf einer detaillierten Analyse, der oben genannten Zielsetzung, einer guten Planung und einer konsequenten Umsetzung des Plans. Doch lassen Sie uns nochmals zu den Zielen zurückkommen. Auch auf die Gefahr hin, dass Sie es schon einige Male gehört und gelesen haben. Lassen Sie uns nochmals kurz auf die SMART-Regel eingehen.
- Spezifisch: Formulieren Sie das Ziel Ihres Beratungsprojektes so konkret wie möglich, zum Beispiel: Aufbau einer E-Commerce-Plattform, über die unsere Kunden unsere Produkte und Dienstleistungen mit maximal drei Klicks über jedes Endgerät kaufen können.
- Messbar: Hier geht es entweder um eine Zeitangabe, um eine Menge, um Umsatz oder Kosten. Bleiben wir bei oben genanntem Beispiel. Ein Ziel für Ihre E-Commerce-Plattform könnte sein: Die Plattform soll bis zum 31.12.2025 online sein und bis dahin maximal 100.000 Euro kosten. Später könnte das Ziel sein: Die Plattform soll mindestens 1 Mio. Euro Umsatz pro Jahr einspielen.
- Akzeptiert: Ihr Ziel muss sowohl von Ihren Mitarbeitern, als auch von der Unternehmensberatung akzeptiert werden. Wenn Sie den Wunsch haben, dass die Plattform bis 30.6.2025 fertig gestellt ist, Ihr Berater als E-Commerce-Experte Ihnen aber sagt, dass dies nicht realistisch ist, sollten Sie Ihr Ziel überdenken.
- Terminierbar: Hier sollte ein realistischer Termin stehen. Zum Beispiel: Die Plattform soll bis 31.12.2025 fertig gestellt sein.